Unsere Ziele

Neben der Gewinnung neuer Unterstützer*innen und der Erweiterung des Personenkreises, die sich gemeinsam mit uns für das Anliegen einsetzen, ist es unser Ziel möglichst viele Entscheidungsträger*innen in den Parlamenten auf Landes und Bundesebene sowie auf europäischer Ebene zu erreichen und diese zu bitten, sich gemeinsam mit uns für eine Rücknahme der Kürzungen im alten Programm von Erasmus+ sowie für eine Anpassung der Förderung digitaler Formate im neuen Programm einzusetzen. Aktuell werden in der Kommission noch Gespräche und Verhandlungen hierzu geführt, weshalb es besonders wichtig ist JETZT den politischen Druck zu erhöhen. Langfristig ist es Ziel der Kampagne, dass auch für digitale Austauschformate während der Pandemie eine volle Förderung durch die Erasmus+ Pauschalen erfolgt.

Wer wir sind

Initiator*innen der Initiative digital100%Erasmus+ sind Darko Mitevski (NaturKultur e.V.), Katharina Teiting und Elke Wegener (Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V.), Georg Pirker (AdB e.V.), Christian Schmidt-Rost und Babette Pohle (KINDERVEREINIGUNG® Leipzig e.V.) sowie Elżbieta Kosek (Kreisau-Initiative e. V.). Sie arbeiten seit vielen Jahren im Feld der internationalen und europäischen Jugendarbeit und engagieren sich hier vor allem für die Bereiche Inklusion, diversitätsbewusste und rassismuskritische Bildungs sowie politische Bildung im internationeln Kontext. Sie haben sich auf verschiedenen digitalen Veranstaltungen zu Herausforderungen der internaionalen Jugendarbeit während der Corona-Pandemie vernetzt und entschieden die Initiave 100percenterasmusplus ins Leben zu rufen.